Wir leben heute in einer Gesellschaft, in der die Menschen immer älter werden. Genauer betrachtet leben in Deutschland ca. 17 Millionen Menschen im Alter von mindestens 65 Jahren. (1) Dies entspricht ungefähr einem Fünftel der Gesamtbevölkerung. Das ist sicher eine erfreuliche Entwicklung, wenn wir alle älter werden. Die Lebenserwartung der Deutschen steigt stark an.(2) Die Frage, die sich uns stellt ist aber, steigt die Lebensfreude, die Lebensqualität und Gesundheit in gleichem Maße an?
Als ich kürzlich wieder einmal in der Stadt war und mir hier die Menschen bewußt anschaute, kam ich zu einem anderen Schluß. Ich sah fast nur übergewichtige, lahmende, unzufriedene und hektische Leute.
Bei den Ärzten sind die Wartezimmer überfüllt. Die arbeitende Bevölkerung leidet zumeist an Stress und Depressionen mit steigender Krankschreibung. (3) Für Rentner scheint der Arztbesuch eine Art der Freizeitbeschäftigung zu sein. Schaut man genauer hin, sind es meist Probleme des Bewegungsapparates und schlechter Blutwerte. Auf Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems, psychische Erkrankungen, sowie Erkrankungen des Atmungssystems entfielen 2012 mehr als die Hälfte (52,1 Prozent) aller Krankheitstage (4) 2007 entfielen auf jeden Deutschen für Medikamente und Behandlungen Gesundheitskosten in Höhe von 3.070 Euro. Die Pro-Kopf-Ausgaben für Arzneimittel lagen 2009 bei über 500 Euro. (5)
Wollen wir das? Viel Krankheit und ein langes Leben? Ist das sinnvoll? Macht das Spaß? Wem nutzt es? Wer freut sich da besonders? Wäre es nicht besser, ein langes Leben in bester Gesundheit und großer, körperlicher Fitness zu haben? Warum gehen wir mit dem Wertvollsten, das wir besitzen so unverantwortlich um? Genau, uns mangelt es an Verantwortung, die geben wir gerne ab. Das wird uns bereits in der Kindheit antrainiert, Mama wird es schon machen, der Onkel Doktor macht uns gesund, die Versicherungen schützen uns, die Politiker sorgen sich um uns, alles wird für uns geregelt. Wir leben in einem kindlichen Weltbild (6), damit sind wir leichter kontrollierbar.
Ich sage euch, so kann es nicht weiter gehen. Der erste Fehler, den wir machen ist, wir schieben alles auf das Alter. Ich selbst fing mit meinen 62 Jahren bereits an viele Dinge des Lebens nicht mehr zu tun, da ich ja schon zu alt für so etwas bin. In meinem Alter geht man nicht mehr in ein Fitnessstudio, da nimmt man lieber den Aufzug, anstatt der Treppen, die Knie schmerzen ja. Da fährt man lieber mit dem Auto zum Einkaufen, als mit dem Rad oder zu Fuß, der Rücken schmerzt doch. Ich könnte das jetzt unendlich fortsetzen.
Doch die Probleme fangen bereits viel früher an. Wir sind zu fett und bewegen uns zu wenig. Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen ist ein Problem, das immer mehr um sich greift: Inzwischen sind etwa 20 Prozent der Kinder in der Bundesrepublik heute übergewichtig. Die Tendenz ist steigend – Fachleute sprechen bereits von einer Epidemie. (7) Nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation (WHO), sterben rund 3,2 Millionen Menschen aufgrund körperlicher Inaktivität um einige Jahre früher. (8) Etwa 10 Prozent aller Menschen weltweit sterben, weil sie sich nicht ausreichend bewegen. Dies ist das Ergebnis der britischen Fachzeitschrift „The Lancet“, so die „Welt Online“. Hiernach sei ein Drittel der gesamten menschlichen Bevölkerung körperlich inaktiv. Rund fünf Millionen Menschen sterben daher an den Folgen jährlich. (9) Nach einer Studie des Wirbelsäulenexperten Dr. Martin Marianowicz an 100 Jugendlichen wird festgestellt, dass 61 % aller Untersuchten an Rückenproblemen leiden. Die Behandlungskosten in der Zukunft werden unser Gesundheitssystem vermutlich so stark belasten, dass ein Systemkollaps nicht auszuschließen ist. (10)
Gesundheit kann man nicht kriegen, Gesundheit muß man sich beschaffen und dazu muß man etwas tun. Wie Gesundheit genau funktioniert, kann man jetzt im Gesundheitshaus des Königreichs erfahren.
Fortsetzung folgt…
Horst S.
Quellen: (1) stuttgarter-zeitung.de/inhalt.…be-bd35-89760825f320.html (2) de.wikipedia.org/wiki/Lebenserwartung (3) gesuendernet.de/news/gesundheitstrends-a-statistiken.html (4) dak.de/dak/download/Gesundheitsreport_2013-1146388.pdf (5) de.statista.com/themen/91/gesundheit/ (6) https://www.youtube.com/watch?v=OGrpVPa4I_k (7) gesundheit.de/ernaehrung/essst…n-deutschland-ist-zu-dick (8) gesuendernet.de/news/gesundhei…etätigung-reicht-aus.html (9) gesuendernet.de/news/gesundhei…-wenn-trägheit-tötet.html (10) gesuendernet.de/news/gesundhei…n-der-volkskrankheit.html
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
© 2014 - 2019 by KRD-Blog